Ihr Weg zu ihrem KI-Projekt

Von der Idee bis zur Umsetzung – wir begleiten Sie auf dem Weg zur smarten Digitalisierung!
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Ob Projektplanung, Ressourcenmanagement oder Baustellenüberwachung – KI-Technologien ermöglichen im Bauwesen nie dagewesene Effizienz, Präzision und Transparenz. Durch intelligente Datenanalysen und darauf basierende automatisierte Prozesse werden Entscheidungen schneller, Kostenrisiken geringe und die Steuerung von Projekten effizienter

Beispiel: KI-gestützte Mengenermittlung im Hochbau

goBIC - Ihre Lösung für ein erfolgreiches KI-Projekt

Beispiel: KI-gestützte Mengenermittlung im Hochbau
Ein Bauunternehmen möchte die Mengenermittlung aus IFC-Modellen automatisieren, thinkBIC begleitet den Weg von der Idee bis zur produktiven KI-Lösung.

  • Konzeptfindung und Projektdefinition

    Ein Generalunternehmer möchte die Mengenermittlung aus IFC-Modellen beschleunigen, da der manuelle Aufwand hoch und fehleranfällig ist. Im Workshop mit thinkBIC wird das Ziel definiert: eine KI-Lösung, die Mengen automatisiert aus digitalen Bauwerksmodellen extrahiert.

  • Datenerhebung und Datenkuration

    Die im Unternehmen vorhandenen Standarddokumente werden systematisch gesichtet und analysiert. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen anschließend direkt in den Entwicklungsprozess ein. Parallel dazu wird die bestehende Datenbasis bereinigt.

  • Modellierung und Entwicklung

    Bestehende IFC-Modelle und Daten werden auf Vollständigkeit, Normbezüge und Mengenangaben geprüft. Daraus entwickelt thinkBIC ein KI-Modul, das Fragen wie „Wie viele Stahlstützen hat das EG?“ präzise beantwortet. Das System kombiniert LLMs mit festgelegten Regelwerken.

  • Skalierung und Impementierung

    Nach erfolgreichen Pilotläufen wird die Lösung nahtlos in den bestehenden Prozess integriert und ermöglicht die automatisierte Ausgabe der Mengenergebnisse. Die Daten fließen direkt in folgende Prozesse, wie den Einkauf, und kann nun standardisiert eingesetzt werden.

  • Betrieb und Monitoring

    Die KI wird fest im Planungsalltag genutzt und kontinuierlich erweitert, z.B. um neue Normanforderungen. Ihre Performance wird überwacht, Schulungen sichern den Know-how-Transfer im Team. So entwickelt die Lösung und das Unternehmen sich parallel weiter.

KONZEPTFINDUNG UND PROJEKTDEFINITION

Sie haben eine Idee oder stehen vor einer konkreten Herausforderung? Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir in einem Workshop individuelle Potenziale für den Einsatz von KI. Ob Prozessoptimierung, Datenanalyse oder Automatisierung, wir erarbeiten ein passgenaues, individuelles Gesamtkonzept, das zu den Zielen und Vorstellungen des Unternehmens passen.

DATENERHEBUNG UND DATENKURATION

Eine verlässliche Datenbasis ist das Fundament jeder erfolgreichen KI-Anwendung. Gemeinsam mit unseren Kunden führen wir eine strukturierte Ist-Analyse durch: Wir schauen genau hin, wie Daten aktuell erzeugt, gespeichert und genutzt werden und wo Potenziale oder Hürden liegen. Im Fokus stehen vor allem Datenqualität und automatisierte Datenerzeugung.

MODELLIERUNG UND ENTWICKLUNG

Auf Basis strukturierter Daten entwickeln wir passgenaue KI-Lösungen, etwa zur automatisierten Analyse von Dokumenten, Modellen oder Prozessen. Dabei berücksichtigen wir gängige Formate wie DOC, PDF, IFC oder PNG und schaffen durch sauberes Datenmanagement eine robuste Grundlage. Die Entwicklung erfolgt gemeinsam mit dem Kunden, agil und iterativ, mit kurzen Abstimmungen und klarer fachlicher Ausrichtung.

SKALIERUNG UND IMPLEMENTIERUNG

Nach dem Prototyping folgt die Integration in Ihre bestehenden Prozesse. Wir skalieren die Lösung, sorgen für Schnittstellen zu Ihren Systemen (ERP, BIM, IoT etc.) und machen die KI bereit für den Live-Betrieb, inklusive Performance-Checks, Nutzerführung und Datenpipeline.

BETRIEB UND MONITORING

Eine KI muss auch nach der Einführung weiterhin dazulernen. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre KI im Alltag produktiv zu betreiben, kontinuierlich zu verbessern und neue Use Cases zu entwickeln. Monitoring, regelmäßige Modellanpassungen und Erfolgskontrolle gehören dabei fest zum Konzept.

Kontaktieren Sie uns jetzt für Ihre maßgeschneiderte Lösung

360°BAUdigital zum Nachlesen!

Noch ein Schritt zum Download

Wie lassen sich Bauprojekte effizienter, nachhaltiger und digitaler gestalten?
Wir liefern praxisnahe Ansätze und Tools für Planung, Bau und Betrieb.