BUILDING INFORMATION CLOUD

Die Software-as-a-Service Lösung, mit der Sie Bauprojektunterlagen automatisiert überprüfen!

Was macht uns BIC ?

EFFIZIENTE PRÜFPROZESSE
Transparenz
Planungssicherheit
Risikominimierung
Kosten- & Zeitersparnis
SOFORT & FLEXIBEL NUTZBAR
personalisierbares Interface
intuitiv & nutzerfreundlich
keine Installation notwendig
flexibles Preismodell
SICHER & UP TO DATE
DSGVO konform
modernste Technologien
regelmäßige Updates
Server in Deutschland

Für wen ist die BIC ?

PLANUNGSBÜROS
&
BAUUNTERNEHMEN

BAUHERRINNEN
&
BAUHERREN

 
BAUGENEHMIGUNGSBEHÖRDEN
 

Ihre Individuelle Lösung

Planungsbüros & Bauunternehmen

Wir haben eine Lösung für Sie entwickelt, die nutzungsfreundlich ist und sich Ihren Bedürfnissen anpassen lässt.

  • Qualitätssicherung der Planung

  • Frühzeitiges Erkennen von Planungsfehlern

  • Flexibilität bei der automatisierten Qualitätsprüfung

  • Erhöung der Kundenzufriedenheit

Bauherrinnen & Bauherren

Wir möchten Sie bei der Realisierung Ihrer Vision unterstützen und haben eine Lösung entwickelt, die für die notwendige Transparenz und Sicherheit sorgt.

  • Automatisierte & zeitsparende Planprüfprozesse
  • Kontrolle der Planungsqualität
  • Frühzeitiges Erkennen von Planungsfehlern

  • Termingerechte Fertigstellung & Inbetriebnahme

Baugenehmigungsbehörden

Wir möchten Sie in Ihrer täglichen Arbeit unterstützen und haben eine Lösung entwickelt, mit der Sie Bauantragsunterlagen effizient überprüfen können.

  • Fachkräftemangel entgegenwirken
  • Überlastung der Mitarbeitenden vermeiden
  • Kapazität für komplexe Aufgaben

  • Kürzere Baugenehmigungszeiten

#thinkBIC

Automatisieren Sie Ihre Prüfprozesse mit uns in der Cloud

Weitere Infos zur Building Information Cloud der Software-as-a-Service Lösung, mit der Bauprojektunterlagen automatisiert überprüft werden können.

Unsere Anwendung eignet sich für Bauprojekte aller Art und Größe – vom Großprojekt bis zum Einfamilienhaus!

Dementsprechend richtet sich die Building Information Cloud damit an:

  • Planungsbüros und Bauunternehmen, welche einen hohen manuellen Zeit- und damit auch Kostenaufwand für die Prüfung von Bauprojektunterlagen haben. Zudem führen nicht erkannte Fehler in den Bauprojektunterlagen zu Problemen bei der Bauausführung.
  • Bauherrinnen und Bauherren, welche infolge fehleranfälliger manueller Prüfprozesse verspätete Fertigstellungstermine, Budgetüberschreitungen und weitere Qualitätsmängel riskieren
  • Sowie die Baugenehmigungsbehörden, die durch manuelle und zeitintensive Prüfungen der Baugenehmigungsunterlagen stark belastet sind.

 

Wie funktioniert die Building Information Cloud?

Als Nutzer*in legen Sie Ihr Bauprojekt in der Cloud an, laden Ihre Bauprojektunterlagen hoch und erhalten auf Knopfdruck eine Übersicht hinsichtlich der Vollständigkeit und Qualität ihrer Bauprojektunterlagen: in Form eines interaktiven Dashboards und eines druckbaren Berichts!

Dabei bestehen keinerlei Vorgaben an die Dateien: es kann sich um herkömmliche Bauprojektunterlagen, wie pdf-Dateien sowie um BIM-Modelle in Form von ifc-Dateien handeln. Die Building Information Cloud vertritt dabei einen hybriden Ansatz, sodass jede Art von Dokument ohne die Einhaltung eines Standards überprüft werden kann!

 

Wie erfolgt die Prüfung der hochgeladenen Bauprojektunterlagen?

Die Prüfung der Bauprojektunterlagen erfolgt auf Basis der Leistungsphasen der HOAI. Am Ende jeder Leistungsphase erfolgt zunächst der Upload-Check: es wird überprüft, ob für die ausgewählten Leistungsphasen und Teilleistungen tatsächlich Dateien hochgeladen wurden.

Darauf folgt die Überprüfung der Vollständigkeit der Bauprojektunterlagen mittels Text- und Bildanalyse. Auf Basis planungsrechtlicher Vorgaben werden an dieser Stelle die Inhalte der Bauprojektunterlagen überprüft.

Beispielsweise bedeutet das für eine Kostenschätzung nach DIN 276, dass die notwendige Detaillierung der Kostengruppen vorhanden sein muss.

Danach werden die Bauprojektunterlagen hinsichtlich ökonomischer, ökologischer, technischer und rechtlicher Aspekte mittels Text- und Bildanalyse überprüft, um ihre Qualität festzustellen.

Für eine Aussage über die Qualität einer Kostenschätzung bedeutet das, die Prüfung der Kostenkennwerte in Bezug auf den Bauort sowie die Gebäudeart oder auch die Einhaltung des Baubudgets.

Die Ergebnisse der Prüfung werden in einem interaktiven und personalisierbaren Dashboard sowie einem exportierbaren Bericht zusammengefasst.

 Mit Hilfe des Berichts können die Resultate der Vollständigkeits- und Qualitätsprüfung der Bauprojektunterlagen interpretiert, Handlungen abgeleitet und entsprechende To-Do’s über unsere Aufgabenmanagement-Funktion verteilt werden, sodass die Building Information Cloud als kollaboratives Tool für das Projektteam genutzt werden kann.

 

Ihre Benefits:

  • Planungsbüros und Bauunternehmen erzielen eine Kostenersparnis durch schnellere Abläufe im Prüfprozess der Bauprojektunterlagen, weniger Fehler in der Planung sowie eine erhöhte Kundenzufriedenheit.
  • Bauherrinnen und Bauherren erreichen eine erhöhte Sicherheit hinsichtlich des Fertigstellungstermins, der vereinbarten Qualität sowie der Budgeteinhaltung.
  • Baugenehmigungsbehörden profitieren von einer Zeitersparnis durch unterstützende automatisierte Prüfprozesse der Bauprojektunterlagen und einer damit einhergehenden Entlastung des Personals.