FAQ - Wie können wir ihnen helfen?

In unseren FAQs findest du die wichtigsten Infos rund um ThinkBIC: übersichtlich, verständlich und direkt auf den Punkt gebracht. Ob es um unsere Leistungen, die Zusammenarbeit oder organisatorische Details geht. Hier bekommst du schnelle Klarheit, ohne lange suchen zu müssen. Und falls doch noch etwas offenbleibt, steht dir unser Team jederzeit persönlich zur Verfügung.

Einrichtung und Account
Kontoerstellung & Anmeldung
Kann ich planBIC in einer Testphase ausprobieren?

Ja, Sie können planBIC 14 Tage lang kostenlos testen. Während der Testphase ist Ihr Projekt nur für Sie selbst sichtbar – eine kollaborative Nutzung mit weiteren Nutzern ist nicht möglich.
Nach Ablauf des Testzeitraums sind die kostenpflichtigen Funktionen nicht mehr verfügbar, sofern kein Abonnement abgeschlossen wurde.

Um einen neuen Account bei planBIC zu erstellen, folgen Sie dem Tutorial und gehen Sie bitte wie folgt vor:

  1. Rufen Sie die planBIC-Plattform auf – zur Registrierung.
  2. Geben Sie die erforderlichen Informationen ein, darunter Name und E-Mail-Adresse.
  3. Akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie unsere Datenschutzbestimmungen.
  4. Sie erhalten anschließend eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Aktivierungslink (dies kann wenige Minuten dauern).
  5. Klicken Sie auf den Link und vergeben Sie ein sicheres Passwort, um die Registrierung abzuschließen.

Ihr Account ist damit erfolgreich eingerichtet, und Sie können direkt mit der Nutzung von planBIC beginnen.

Falls Sie nach einer gewissen Zeit immer noch keinen Registierungslink per E-Mail erhalten haben, bitten wir Sie folgende Optionen nacheinander durchzugehen:

  1. Überprüfen Sie Ihren Spam- oder Junk-Ordner: Manchmal landen Registrierungs-E-Mails versehentlich in Ihrem Spam- oder Junk-Ordner. Schauen Sie dort nach, ob die E-Mail möglicherweise dorthin verschoben wurde.
  2. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige E-Mail-Adresse angegeben haben: Vergewissern Sie sich, dass Sie die korrekte E-Mail-Adresse angegeben haben, die Sie für die Registrierung verwendet haben. Überprüfen Sie die auf Tippfehler.
  3. Kontaktieren Sie den Kundensupport der Plattform: Wenn Sie die Registrierungs-E-Mail nicht finden können oder wenn Sie weiterhin Probleme mit der Registrierung haben, wenden Sie sich an unseren Kundensupport. Dieser steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Lösung von Problemen zu helfen und Unterstützung bei der Registrierung erhalten.

Für den Login-Vorgang, benötigen Sie Ihre registrierte E-Mail-Adresse sowie das Passwort, das Sie bei der Registrierung ausgewählt haben. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie beide Informationen korrekt eingeben, um erfolgreich auf Ihren Account zuzugreifen. Sollten Sie Probleme beim Anmeldeprozess haben, beachten Sie bitte die Hinweise der Frage „Warum kann ich nicht auf meinen Account zugreifen?“.

Falls es zu Problemen beim Anmeldevorgang kommt, können folgende Gründe die Ursache dafür sein.

  1. Falsche Anmeldeinformationen: Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Benutzernamen und das richtige Passwort eingeben. Überprüfen Sie mögliche Eingabefehler (z.B.: Groß- und Kleinschreibung).
  2. Internetverbindung: Eine fehlende oder instabile Internetverbindung kann den Zugriff auf Ihren Account verhindern. Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind und versuchen Sie es erneut.
  3. Account-Sperrung: Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Account aufgrund verdächtiger Aktivitäten oder eines Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen gesperrt wurde. Überprüfen Sie Ihre E-Mails oder Benachrichtigungen von der Plattform, um Hinweise auf eine Sperrung zu erhalten.


Wenn Sie weiterhin Probleme haben, auf Ihren Account zuzugreifen, empfehlen wir Ihnen, unseren Kundensupport zu kontaktieren. Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen bei der Problembehebung und Wiederherstellung des Zugriffs auf Ihren Account zu helfen.

Für die Nutzung von planBIC gibt es keine spezifischen Systemvoraussetzungen. Als webbasierte Software-as-a-Service Lösung ist planBIC direkt im Browser zugänglich und kann auch auf Tablets verwendet werden. Sie benötigen lediglich eine aktuelle Version Ihres bevorzugten Browsers, wie z.B. Chrome, Firefox, Edge oder Safari, sowie eine aktive Internetverbindung.

Ich habe mein Passwort vergessen. Wie kann ich ein neues Passwort beantragen?

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie ganz einfach ein neues setzen:

  1. Gehen Sie zur Login-Seite von planBIC.
  2. Klicken Sie auf „Passwort vergessen?“.
  3. Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, mit der Sie sich registriert haben.
  4. Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link zur Passwortzurücksetzung. (Dies kann wenige Minuten dauern.)
  5. Klicken Sie auf den Link und vergeben Sie ein neues Passwort.


Nach erfolgreicher Bestätigung können Sie sich wie gewohnt mit Ihrem neuen Passwort anmelden.

Sie können Ihr Passwort jederzeit selbstständig über Ihr Benutzerkonto ändern. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Klicken Sie auf das Account-Symbol unten links in der Seitenleiste.
  2. Wählen Sie die Option „Passwort ändern“.
  3. Geben Sie zunächst Ihr aktuelles Passwort ein.
  4. Legen Sie ein neues Passwort fest und bestätigen Sie es durch erneute Eingabe.
  5. Klicken Sie abschließend auf „Bestätigen“, um die Änderung zu speichern.


Ihr Passwort wird damit erfolgreich aktualisiert.

Ja, wir bieten die Möglichkeit der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) an, um die Sicherheit Ihrer Daten weiter zu erhöhen. Mit 2FA wird ein zusätzlicher Sicherheitslayer hinzugefügt, der sicherstellt, dass nur autorisierte Benutzer Zugriff auf Ihre Daten haben. Diese Funktion kann ganz einfach in den Kontoeinstellungen aktiviert werden und ist derzeit als App- und Mail-Authentifizierung verfügbar.

Wenn Sie keinen Zugriff mehr auf Ihre Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) haben, wenden Sie sich bitte an unseren Support unter support@thinkbic.de.

Um Ihren Zugriff wiederherzustellen, müssen Sie sich aus Sicherheitsgründen eindeutig identifizieren. Halten Sie dazu bitte Informationen zu Ihrem Account bereit (z. B. registrierte E-Mail-Adresse, Firmenzugehörigkeit o. ä.).

Unser Team hilft Ihnen gerne weiter.

Sie können Ihre persönlichen Daten jederzeit selbstständig über Ihr Benutzerkonto anpassen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Klicken Sie auf das Account-Symbol unten links in der Seitenleiste.
  2. Die bearbeitbaren Felder (z. B. Anrede, Titel, Name, Adresse, Geburtsdatum, Branche) lassen sich direkt durch Eintippen ändern – eine vorherige Aktivierung der Felder ist nicht erforderlich.
  3. Klicken Sie anschließend auf „Speichern“, um Ihre Änderungen zu übernehmen.


So stellen Sie sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten stets aktuell und korrekt hinterlegt sind.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Ihr Account bestehen bleibt und Sie weiterhin uneingeschränkten Zugang zu allen kostenfreien Funktionen haben. Dazu gehören der Dateimanager, die Aufgabenverwaltung, das Dashboard und der IFC-Viewer. Sie können also weiterhin von diesen Features profitieren, ohne zusätzliche Kosten zu tragen.

Da planBIC eine webbasierte Anwendung ist, stehen Ihnen alle Updates automatisch zur Verfügung – ohne dass eine manuelle Installation erforderlich ist. Unser System wird kontinuierlich aktualisiert, sodass Sie jederzeit Zugriff auf die neuesten Funktionen, Optimierungen und Sicherheitsverbesserungen haben.

Für einen Überblick über aktuelle Änderungen empfehlen wir einen regelmäßigen Blick in unser Versions-Log, das alle Neuerungen, Bugfixes und Verbesserungen transparent dokumentiert.

Auf welchen Endgeräten kann ich planBIC nutzen?

planBIC ist als Software-as-a-Service-Lösung direkt über den Web-Browser zugänglich. Neben den empfohlenen Endgeräten wie Laptop und Desktop, können die Funktionen der Plattform auch über Tablets aufgerufen werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass eine Mindestauflösung von 1920×1080 Pixel empfohlen wird. Die Nutzung auf Mobilgeräten wie Smartphones wird daher derzeit nicht unterstützt wird.

Derzeit ist planBIC ausschließlich in deutscher Sprache verfügbar. Eine Erweiterung um weitere Sprachversionen ist perspektivisch geplant.

planBIC ist grundsätzlich von überall aus zugänglich und nutzbar. Allerdings ist es speziell auf den deutschen Markt zugeschnitten und berücksichtigt dabei das deutsche Regelwerk, insbesondere die HOAI und alle relevanten Normen für Deutschland.

Im Rahmen eines individuellen Beratungsgesprächs analysieren unsere Expertinnen und Experten gemeinsam mit Ihnen die bestehenden Arbeitsabläufe in Ihrem Unternehmen. Auf dieser Grundlage entwickeln wir eine maßgeschneiderte Integrationsstrategie, um planBIC nahtlos und effizient in Ihre Prozesse einzubinden.

Unser Ziel ist eine effektive und nachhaltige Nutzung der Software, die Ihre Abläufe verbessert und den administrativen Aufwand reduziert.

Bei Bedarf bieten wir zusätzlich Schulungs-Workshops für Ihre Mitarbeitenden an. Kontaktieren Sie uns gerne unter support@thinkbic.de, um weitere Informationen oder ein unverbindliches Angebot zu erhalten.

planBIC ist flexibel und skalierbar und daher für Unternehmen jeder Größe geeignet – von kleinen Start-ups bis hin zu großen multinationalen Konzernen. Unsere Lösung lässt sich an die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen jedes Unternehmens anpassen, unabhängig von der Anzahl der Nutzer oder der Komplexität der Projekte.

Nein, das Abo ist derzeit direkt mit dem Nutzerprofil bzw. Mit dem Unternehmensprofil verknüpft unter dem es gebucht wurde und dann auch nur in diesem Rahmen verwendet werden. Für individuelle Abonnements kontaktieren Sie gerne unseren Support und wir schauen gemeinsam nach einer passenden Lösung für Sie.

Wenn Ihr Abonnement ausläuft, bleiben Ihre Projektdaten für einen bestimmten Zeitraum gespeichert, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihre Daten zu sichern oder das Abonnement zu verlängern. Nach Ablauf des Zeitraums werden die Daten gemäß unserer Datenschutzrichtlinien sicher und endgültig gelöscht.

Ihre Meinung ist uns wichtig! Wir arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen unsere Plattform. Ihr Feedback hilft uns dabei, benutzerfreundliche und unkomplizierte Anwendungen bereitzustellen. Nutzen Sie unser Feedback-Tool, um uns Ihre Rückmeldungen zu geben. Dieses finden Sie unten rechts auf unserer Plattform. Durch Ihre Anmerkungen sind wir in der Lage, uns stetig zu verbessern und weiterzuentwickeln.

Wo finde ich weitere Informationen zum Datenschutz?

Ausführliche Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Daten werden ausschließlich in europäischen Rechenzentren verarbeitet und gespeichert, wobei der Großteil der Dienste auf Servern in Deutschland läuft.
Die Verarbeitung erfolgt vollständig DSGVO-konform. Zusätzlich sind sämtliche Datenübertragungen SSL/TLS-verschlüsselt nach dem aktuellsten Stand der Technik, um die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten zu gewährleisten.

Alle Ihre Daten werden gemäß der europäischen Datenschutzverordnung (DSGVO) verarbeitet und gespeichert. Eine Weitergaben der Daten an Dritte findet nicht statt. Personenbezogene Daten werden nicht zum Trainieren von Modellen verwedet.
Erfasst werden unter anderem:

  • Personenbezogene Identifikationsdaten (z.B. Name, E-Mail-Adresse)
  • Nutzungsdaten (z.B. Logins, Interaktionen mit der Software)
  • Projektdaten (z.B. hochgeladene Dateien, Aufgaben)

 

Diese Daten dienen der Sicherung der Funktionsfähigkeit, der Personalisierung Ihres Nutzererlebnisses sowie der kontinuierlichen Verbesserung unserer SaaS-Lösung.

Nein. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht für maschinelles Lernen, algorithmische Analysen oder KI-gestützte Modelltrainings verwendet. Alle automatisierten Analysen basieren ausschließlich auf anonymisierten und aggregierten Daten, sofern überhaupt erforderlich.

Bei der Löschung Ihres Benutzer-Accounts werden die von Ihnen in der planBIC gespeicherten Daten nach 30 Tagen von unseren Servern gelöscht.

Sie können die Löschung Ihres Profils und Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit in den Profileinstellungen beantragen. Nach Ablauf einer Frist von 30 Tagen werden sämtliche Daten gelöscht.

Welche Vertragslaufzeiten werden angeboten?

Unsere Abomodelle gibt es sowohl mit monatlicher als auch jährlicher Vertragslaufzeit. In beiden Vertragslaufzeiten wird der Betrag monatlich von Ihrem Konto abgebucht.

Wir akzeptieren derzeit die folgenden Zahlungsmethoden:

  • Kreditkarte

Sie können die Laufzeit Ihres Abomodells jederzeit über unseren Zahlungsdienstleister „Stripe“ einsehen. Dazu melden Sie sich einfach auf unsere Plattform mit Ihrem Account an, klicken Sie in Ihrem Account auf „Zahlung verwalten“ und gelangen somit zu „Stripe“.

Ihr Vertrag kann über die Option „Zahlung verwalten“ jederzeit im Shop auf unserer Plattform geändert werden. Anschließend werden Sie zu unserem Zahlungsdienstleister Stripe weitergeleitet. Stripe führt Sie durch den Prozess der Vertragsänderung.

Mit der Nutzung unserer Saas-Lösung sind die Kosten pro Prüfungen je nach Abomodell verbunden. Die Anmeldung sowie die Nutzung der Basismodule sind kostenfrei. Nein, bei uns fallen keine versteckten Kosten an. Sie haben lediglich die Kosten aus Ihrem gebuchten Abomodell zu tragen.

Ja ist möglich, jedoch nur Upgrades bzw. Hochstufungen des Abos (Herabstufung nur nach Ende der Laufzeit – Monat/Jahr).

  • Kosten: Differenz zum aktuellen Abopreis wird in Rechung gestellt
  • Credits: Kontigent des neuen Abos abzüglich der bereits verbrauchten Credits wird gutgeschrieben.

Alle Informationen finden Sie in unseren Vertragsbedingungen sowie auf unserer Preisseite.

Um Ihr Abo zu ändern, gehen Sie in den Shop-Bereich und wählen Sie das gewünschte neue Abonnement-Modell aus. Klicken Sie auf „Jetzt Starten“ bei dem neuen Abo. Ihre Zahlungsinformationen werden über Stripe verwaltet, und der Wechsel wird automatisch angepasst. Beachten Sie, dass Änderungen je nach bestehendem Abo sofort oder ab dem nächsten Abrechnungszeitraum wirksam werden können.

Sollten Sie Ihren Vertrag nicht fristgerecht kündigen, erfolgt automatisch eine Verlängerung. Die Dauer der Verlängerung richtet sich nach der gebuchten Vertragslaufzeit und beträgt entweder einen Monat oder 12 Monate bei jährlicher Laufzeit.

Sie könne Ihr Abo jederzeit kündigen.Gehen Sie dazu in den Bereich „Zahlungen verwalten“. Dort finden Sie die Option „Kündigen“. Ihr Abonnement endet dann automatisch mit Ablauf des aktuellen Abrechnungszeitraums. Bei Fragen steht Ihnen unser Support-Team jederzeit zur Verfügung.

Eine Kündigung ist jederzeit möglich, jedoch gilt: Die Leistungen bleiben bis zum Ende der aktuellen Vertragslaufzeit bestehen und müssen entsprechend gezahlt werden.

  • Monatliches Abo: Kündigung bis zum Monatsende möglich
  • Jährliches Abo: Kündigung bis zum Ende des laufenden Vertragsjahres erforderlich
Welche Supportmöglichkeiten gibt es?

Wir bieten Ihnen verschiedene Wege, mit unserem Support-Team in Kontakt zu treten:

Unsere Supportzeiten richten sich nach dem gewählten Kommunikationskanal. In der Regel sind wir an Werktagen während der üblichen Bürozeiten für Sie erreichbar. Genauere Informationen finden Sie auf unserer Website oder direkt im Kontaktformular.

Die Bearbeitungszeit hängt von der Dringlichkeit Ihres Anliegens und dem gewählten Kanal ab. Wir bemühen uns stets, Ihre Anfrage so schnell wie möglich zu beantworten, in der Regel innerhalb eines angemessenen Zeitraums. Dringende Fälle behandeln wir bevorzugt.

  • Ja, wir bieten Schulungen und Tutorials an, um Ihnen dabei zu helfen, unser Produkt effektiv zu nutzen. Dazu bieten wir:
    Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Video-Tutorials in unserem FAQ-Bereich
  • Interaktive Produktvorstellungen, die Sie bequem über unseren Demo-Button buchen können
  • Individuelle Schulungsangebote für Unternehmen. Kontaktieren Sie uns dazu direkt unter support@thinkbic.de, und wir erstellen ein maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team.

360°BAUdigital zum Nachlesen!

Noch ein Schritt zum Download

Wie lassen sich Bauprojekte effizienter, nachhaltiger und digitaler gestalten?
Wir liefern praxisnahe Ansätze und Tools für Planung, Bau und Betrieb.