Steigern Sie die Effizienz Ihrer Geschäftsprozesse mit einer individuellen Software-Lösung. Wir entwickeln eine maßgeschneiderte Lösung für ihr Bauprojekt ganz nach Ihren Wünschen.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Sollte unsere BIC nicht zu 100 % Ihren Bedürfnissen entsprechen, passen wir Sie gerne nach Ihren individuellen Anforderungen an.
Wir nehmen Ihren Use Case auf und erstellen Ihnen ein Konzept mit einzelnen Modulen unter Berücksichtigung der Schnittstellen zu Ihrer Software-infrastruktur.
Sie testen den Betastatus Ihrer Cloud und können Anpassungs-wünsche direkt rückmelden. Wir bestreiten den Weg zu Ihrer Cloud gemeinsam für ein maximal perfektes Ergebnis.
Die flexible Lösung für unterwegs. Die Baustellen-App ermöglicht eine eigenständige sowie mobile Zeiterfassung der Mitarbeitenden direkt vor Ort per Smartphone. Durch die intuitive App-Navigation können Bautagesberichte mühelos erstellt werden. Die automatisiert ausgewerteten Daten werden anschließend direkt in einem digitalen Bautagebuch übersichtlich dargestellt. Optimieren Sie Ihr Baustellenmanagement mit unserer individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Baustellen-App. Steigern Sie die Effizienz Ihrer Baustellenabläufe und Abrechnungsprozesse mit unserer Zeiterfassungs-App einfach und digital.
Mithilfe unserer Software-Lösung können Sie die Konformität Ihres Brandschutzgutachtens bezüglich der projektspezifischen Baudokumente prüfen. Um die Qualität der hochgeladenen Dateien sicherzustellen, werden diese unter Berücksichtigung relevanter Richtlinien und Normen untersucht. Die Angaben über Baustoff- sowie Feuerwiderstandsklasse im Leistungsverzeichnis werden den Informationen aus BIM-Modellen oder Brandschutzgutachten gegenübergestellt und automatisiert analysiert. Dabei werden brandschutzrelevante DIN-Normen sowie technische Regelwerke berücksichtigt. Stellen Sie die Einhaltung brandschutzrelevanter Belange durch die Integration unserer fortschrittlichen Cloud-Plattform sicher. So profitieren Sie durch die frühzeitige Identifikation von Fehlern.
Mithilfe unserer Software-Lösung können Sie die Konformität Ihres Brandschutzgutachtens bezüglich der projektspezifischen Baudokumente prüfen. Um die Qualität der hochgeladenen Dateien sicherzustellen, werden diese unter Berücksichtigung relevanter Richtlinien und Normen untersucht. Die Angaben über Baustoff- sowie Feuerwiderstandsklasse im Leistungsverzeichnis werden den Informationen aus BIM-Modellen oder Brandschutzgutachten gegenübergestellt und automatisiert analysiert. Dabei werden brandschutzrelevante DIN-Normen sowie technische Regelwerke berücksichtigt. Stellen Sie die Einhaltung brandschutzrelevanter Belange durch die Integration unserer fortschrittlichen Cloud-Plattform sicher. So profitieren Sie durch die frühzeitige Identifikation von Fehlern.
Steigern Sie die Effizienz Ihres Ausschreibungsprozesses durch eine automatisierte Prüfung Ihrer Bauprojektunterlagen. Dadurch können Normen und Richtlinien wie baurelevante DIN-Normen für Baustoffe, Bauteile, Baurichtmaße und Konstruktionsarten direkt berücksichtigt werden. Ein automatisierter Online-Check Ihrer Ausschreibungsunterlagen sorgt für die Einhaltung von Qualitätsstandards und prüft Ihre Dokumente hinsichtlich der Übereinstimmung zueinander. Die Überprüfung bauherrenspezifischer Vorgaben an die Vergabeunterlagen garantiert einen reibungslosen Ablauf bei Ihren Ausschreibungen. Dank der automatisierten Prüfung von Ausschreibungsunterlagen erfolgt ein erfolgreicher Ausschreibungsprozess für alle Beteiligten. Unstimmigkeiten oder Inkonsistenzen in den Ausschreibungsunterlagen werden frühzeitig erkannt und eliminiert. Profitieren Sie durch Zeitersparnis und Fehlerminimierung.
Die Baudokumentation ist ein wichtiger Teil eines jeden Bauvorhabens. Vorher vereinbarte, vertraglich festgehaltene Vorgaben zum Bauprojekt des Auftraggebenden können mit der Software-Lösung der Building Information Cloud automatisiert geprüft werden. Dafür werden maßgeschneiderte Prüfregeln entwickelt, woraufhin die Dokumentation über Bauwerk und Bauablauf mit den Angaben des automatisiert abgeglichen wird. Der digitale Prüfvorgang kontrolliert Ihre Dokumentation unter anderem hinsichtlich Vollständigkeit, Nachvollziehbarkeit und Übersichtlichkeit. Profitieren Sie durch optimierte Projektabwicklungen, erhöhte Vertragssicherheit und verbesserte Kontrolle über den Bauprozess und stellen Sie die Abnahme Ihres Bauprojekts sicher.
Von der Idee bis zur Umsetzung – wir begleiten Sie auf dem Weg zur smarten Digitalisierung!
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Ob Projektplanung, Ressourcenmanagement oder Baustellenüberwachung – KI-Technologien ermöglichen im Bauwesen nie dagewesene Effizienz, Präzision und Transparenz. Durch intelligente Datenanalysen und darauf basierende automatisierte Prozesse werden Entscheidungen schneller, Kostenrisiken geringe und die Steuerung von Projekten effizienter
Beispiel: KI-gestützte Mengenermittlung im Hochbau
Beispiel: KI-gestützte Mengenermittlung im Hochbau
Ein Bauunternehmen möchte die Mengenermittlung aus IFC-Modellen automatisieren, thinkBIC begleitet den Weg von der Idee bis zur produktiven KI-Lösung.
Ein Generalunternehmer möchte die Mengenermittlung aus IFC-Modellen beschleunigen, da der manuelle Aufwand hoch und fehleranfällig ist. Im Workshop mit thinkBIC wird das Ziel definiert: eine KI-Lösung, die Mengen automatisiert aus digitalen Bauwerksmodellen extrahiert.
Die bestehenden IFC-Modelle und Leistungsverzeichnisse werden gemeinsam auf Vollständigkeit, Konsistenz, Normbezüge und Mengenangaben geprüft.Die Datenbasis wird bereinigt und in ein strukturiertes Format für die KI-Anwendung genutzt wird.
thinkBIC entwickelt ein KI-Modul, das auf konkrete Fragen („Wie viele Stahlstützen hat das EG?“) mit präzisen Antworten aus dem Modell reagiert. Das System nutzt LLMs in Kombination mit Regelwerken und erkennt relevante Elemente und gibt strukturierte Auswertungen aus.
Nach erfolgreichen Pilotläufen wird die Lösung nahtlos in den bestehenden Prozess integriert und ermöglicht die automatisierte Ausgabe der Mengenergebnisse. Die Daten fließen direkt in folgende Prozesse, wie den Einkauf, und kann nun standardisiert eingesetzt werden.
Die KI wird fest im Planungsalltag genutzt und kontinuierlich erweitert, z.B. um neue Normanforderungen. Ihre Performance wird überwacht, Schulungen sichern den Know-how-Transfer im Team. So entwickelt die Lösung und das Unternehmen sich parallel weiter.
Sie haben eine Idee oder stehen vor einer konkreten Herausforderung? Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir in einem Workshop individuelle Potenziale für den Einsatz von KI. Ob Prozessoptimierung, Datenanalyse oder Automatisierung, wir erarbeiten ein passgenaues, individuelles Gesamtkonzept, das zu den Zielen und Vorstellungen des Unternehmen passen.
Eine verlässliche Datenbasis ist das Fundament jeder erfolgreichen KI-Anwendung. Gemeinsam mit unseren Kunden führen wir eine strukturierte Ist-Analyse durch: Wir schauen genau hin, wie Daten aktuell erzeugt, gespeichert und genutzt werden und wo Potenziale oder Hürden liegen. Im Fokus stehen vor allem Datenqualität und automatisierte Datenerzeugung.
Auf Basis strukturierter Daten entwickeln wir passgenaue KI-Lösungen, etwa zur automatisierten Analyse von Dokumenten, Modellen oder Prozessen. Dabei berücksichtigen wir gängige Formate wie DOC, PDF, IFC oder PNG und schaffen durch sauberes Datenmanagement eine robuste Grundlage. Die Entwicklung erfolgt gemeinsam mit dem Kunden, agil und iterativ, mit kurzen Abstimmungen und klarer fachlicher Ausrichtung.
Nach dem Prototyping folgt die Integration in Ihre bestehenden Prozesse. Wir skalieren die Lösung, sorgen für Schnittstellen zu Ihren Systemen (ERP, BIM, IoT etc.) und machen die KI bereit für den Live-Betrieb, inklusive Performance-Checks, Nutzerführung und Datenpipeline.
Eine KI muss auch nach der Einführung weiterhin dazulernen. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre KI im Alltag produktiv zu betreiben, kontinuierlich zu verbessern und neue Use Cases zu entwickeln. Monitoring, regelmäßige Modellanpassungen und Erfolgskontrolle gehören dabei fest zum Konzept.
Building Information Cloud GLWG GmbH
Fliederweg 1
92318 Neumarkt
info@thinkbic.de
+49 9181 270 469 0